Kreis Siegen-Wittgenstein/Kreis Olpe. Zur diesjährigen Mitgliederversammlung der Bäckerinnung Westfalen-Süd hatte Obermeister Georg Sangermann seine Innungskollegen in die Erste Deutsche Bäckerfachschule nach Olpe eingeladen.
Zur Begrüßung ließ Innungsoberhaupt Georg Sangermann das letzte Jahr Revue passieren. Dabei berichtete er über die Schließung einzelner Bäckereien im Siegerland, über die Nachfolgeproblematik im Handwerk und über Facharbeitermangel. Gleichzeitig konnte er aber auch positive Nachrichten vermelden: Bäckerin Denise Traut (2. Landessiegerin, Bäckerei Birkelbach, Bad Berleburg) sowie Bäckereifachverkäuferin Sandra Bender (3. Bundessiegerin, Landbäckerei Sangermann, Olpe-Oberveischede) konnten hervorragende Ergebnisse im Leistungswettbewerb auf Landes- und sogar auf Bundesebene erzielen. Dafür wurden die beiden jungen Frauen im Rahmen der Mitgliederversammlung besonders geehrt. „Diese tollen Ergebnisse möchte ich mit einem Zitat von Topmanager Hans-Olaf Henkel erklären: Mitarbeiter können alles: wenn man sie weiterbildet, wenn man ihnen Werkzeuge gibt, vor allem aber, wenn man es ihnen zutraut“, so Georg Sangermann.
Modernisierung: Erste Deutsche Bäckerfachschule Glücksfall für heimische Innung
Marco Frank neu im Vorstand der Bäckerinnung Westfalen-SüdNeben den obligatorischen Tagesordnungspunkten wie Jahresrechnung und Haushaltsplanung – beides wurde einstimmig genehmigt – standen im Anschluss an die Schul-Führung stand noch eine besondere Ehrung sowie Vorstandsnachwahlen auf dem Programm. Andreas Wahl wurde nach 20 Jahren im Vorstand der heimischen Bäckerinnung verabschiedet. Schweren Herzens hatte er im September seine Bäckerei mit Café in Bad Berleburg aus persönlichen Gründen geschlossen. Als Dank für sein jahrzehntelanges Engagement ehrte ihn Reiner Gerhard, Vize-Präsident der Handwerkskammer Südwestfalen mit der Silbernen Ehrennadel. Als Nachfolger für den Innungsvorstand wurde einstimmig Marco Frank (Bäckerei Schwan) aus Bad Berleburg-Diedenshausen gewählt. Abschließend konnten die Mitglieder der Bäckerinnung Westfalen-Süd sich bei einem gemeinsamen Abendessen austauschen.


Innungsbäcker lassen 45 Stollen prüfen
Spitzenbrote der Bäckerinnung Westfalen-Süd ausgezeichnet
Bäckerinnung verabschiedet Andreas Wahl nach 20 Jahren
Zwei Top-Talente im heimischen Bäckerhandwerk
Bäckerinnung Westfalen-Süd: Stollen erreichen sehr gute Ergebnisse im Qualitäts-Check
Belegausgabepflicht startet am 01. Januar 2020
Qualitätstest live auf dem Martinimarkt
Freude im Bäckerhandwerk: 52 Nachwuchskräfte feiern bestandene Abschluss- und Gesellenprüfung
Brote der Bäckerinnung Westfalen-Süd überzeugen mit „sehr guter“ Qualität