Kreis Siegen-Wittgenstein/Kreis Olpe. Nachdem Qualitätsprüfer Karl-Ernst Schmalz kürzlich rund 45 eingereichte Stollen der Innungsbäcker aus den Kreisen Olpe und Siegen-Wittgenstein geprüft hat, liegen nun die Ergebnisse vor. Und diese können sich wieder einmal sehen lassen.
MEHRGenuss auf hohem Qualitätsniveau zu bieten, ist für die Mitglieder der Bäckerinnung Westfalen-Süd auch in der derzeitigen Corona-Pandemie wichtig. Deshalb fand die beliebte Stollenprüfung, die normalerweise ein richtiger Besuchermagnet auf dem Attendorner Martinimarkt ist, auch in diesem Jahr statt.
MEHRAuf die heimischen Innungsbäckereien ist auch in Krisenzeiten Verlass. Die Ergebnisse des Qualitätstests, die der unabhängige Brotprüfer Karl-Ernst Schmalz vom Deutschen Brotinstitut e.V. durchgeführt hatte, spiegeln die hervorragende Qualität von echtem Handwerksbrot in der Region wider.
MEHRKreis Siegen-Wittgenstein/Kreis Olpe. Zur diesjährigen Mitgliederversammlung der Bäckerinnung Westfalen-Süd hatte Obermeister Georg Sangermann seine Innungskollegen in die Erste Deutsche Bäckerfachschule nach Olpe eingeladen.
MEHRKreis Siegen-Wittgenstein/Kreis Olpe. 20 lange Jahre war Andreas Wahl engagiertes Vorstandsmitglied der heimischen Bäckerinnung, einige Jahre davon als stellvertretender Lehrlingswart.
MEHRKreis Siegen-Wittgenstein/Kreis Olpe. Große Freude in der Bäckerinnung Westfalen-Süd: Gleich zwei junge Damen haben sich nach den Kammersiegen als beste Bäckerin und beste Fachverkäuferin für den Landeswettbewerb qualifiziert und eine von ihnen hat es sogar bis Bundeswettbewerb geschafft.
MEHR